Was ist #liveline?
Wir sind ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, die im März 2020 spontan begonnen haben, Gottesdienste als Livestream aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck zu senden. Analoge Gottesdienste waren aufgrund von Corona verboten, also haben wir YouTube als Plattform genutzt. Das Projekt kam so gut an, dass wir als Kooperation des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg und der Kirchengemeinde in St. Jürgen weitermachen. Außerdem senden wir unsere interaktiven Gottesdienste einmal im Monat auf Bibel TV.
Unsere Zuschauer:innen haben die Möglichkeit, während des Gottesdienstes Fürbitten und Gebetsanliegen über verschiedene Kanäle zu senden. Diese werden anschließend live im Gottesdienst gelesen. Wir freuen uns auch über jede*n, der im LiveChat auf YouTube mit dabei ist. Im Laufe der Zeit hat sich eine richtige digitale Gemeinde entwickelt, dich sich dort austauscht, Freund und Leid teilt und zusammen Gottesdienst feiert.
Barrierefreiheit ist uns ein Herzensanliegen. Deshalb werden die Gottesdienste und auch die Gebetsanliegen in Gebärdensprache übersetzt und die Lieder untertitelt.
Du findest hier viele Informationen rund um #liveline. Schau dich gerne um!
Bach bis Buxtehude?
Es gibt was auf die Ohren: Pröpstin Petra Kallies trifft sich mit Professor Danksagmüller, der Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck unterrichtet. Auf dich warten mehrere Kostproben der Studierenden, unter anderem ein vertontes Vaterunser und weitere Stücke mit Orgel, Saxophon und Chor!
Wohin führt mein Weg?
Ein Bischof im Ruhestand und eine junge Pastorin sitzen sich in unserer dritten unterwegs-Andacht gegenüber. Altbischof Karl-Ludwig Kohlwage erzählt von bewegenden Situationen, die ihn geprägt haben, und Pastorin Judith Fincke nimmt uns mit nach Travemünde zu einem besonderen Ort am Meer.
Bleibt in der Familie
Ein kleines Stück südlich der St.-Jürgen-Kapelle liegt die Gärtnerei Witt, ein Familienbetrieb, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Susann Witt hat uns erzählt, was die Herausforderungen und die Chancen einer solchen Arbeitssituation sind. Die wunderschönen Blumen und leckeres Gemüse laden zum Verweilen und Staunen ein.
Grenzland
Den Auftakt zur Sommerreihe #liveline-unterwegs bildet die Reise ins Grenzland von Dänemark und Deutschland. Wir sprechen mit Hans Heinrich Hansen, dem langjährigen Vorsitzenden der deutschen Minderheit in Dänemark, und Elke und Bente Hußmann, die ebenfalls der deutschen Minderheit angehören und in Lügumkloster wohnen. Die Klosterkirche bietet uns einen wunderbaren Hintergrund für die Andacht.
Nachgucken: Gottesdiest am 17. September
Für Pröpstin Petra Kallies fängt der Glaube mit dem Staunen an. Wie war das für die Menschen früher? Und was glaubst du? Mit viel Musik und persönlichen Fürbitten aus der Gemeinde haben wir am 17. September digital Gottesdienst gefeiert. Wir freuen uns, wenn du nochmal reinschaust!